Bei Minecraft "Java" kann es prinzipiell eigentlich unter Linux garnicht schlechter als auf Windows laufen , weil dessen Effizienz in der Schnittstelle und Programmierung von vornherein eher katastrophal war , und leider auch blieb.
Diverse User schreiben hier allerdings , dass für MC-Java auf Linux eine AMD Radeon einer Nvidia GeForce vorzuziehen sei , weil Nvidia gegenüber Linux da wohl nicht so viel Mitwirkungsengagement wie AMD in der Funktionsoptimierung der Treiberschnittstelle aufweisen soll .
CPU-seitig sollte für dieses Spiel an sich ansonsten eine moderne Quadcore-CPU ( 4 physikalische Kerne ) mit hohem Basistakt und hoher Rechenleistung pro Kern & Mhz an der Basis reichen . ( also ggf. etwas Richtung Ryzen 5000 oder Intel 12th. Gen. Series )
RAM im Dualchannel - Betrieb mit 2 × 4 oder 2 × 8 GB DDR4 - 3200
Lieber eine ( moderne ) AMD Radeon RX , statt eine NVidia Geforce unter Linux . Bei einem System mit PCIe 4.0 - Support können da dann auch Karten wie Radeon RX 6400 und 6500 in Betracht kommen , wenn es für eine RX 6600 im Gesamtbudget nicht reichen sollte .
Eine starke Radeon ist für besonders fordernde MODS / Texturepacks und Shader zu empfehlen , denn die SEUS + Textures + Shader konnte seinerzeit schon eine Radeon HD 7970-Ghz gehörig ( Java , unter Windows ) in die Knie zwingen .
Eine Radeon HD 7970Ghz ist dabei in etwa mit einer RX 570-4GB bei der mittleren Performance vergleichbar ( gewesen ) , und eine Radeon RX 6500XT erreicht dieses Level nur an einem PCIe 4.0 - gestützten System absolut in Ausnahmefällen nur gerade mal knapp .