Wenn du Windows 10 hast, benötigst du kein AntiViren-Programm. Der unter Windows 10 integrierte Windows Defender ist auf einem Level mit anderen namhaften Herstellern und daher vollkommen ausreichend. Und wenn du noch ein älteres Betriebssystem verwendest, dann würde ich persönlich zu Avast tendieren. Mit Avast habe ich jahrelang nur gute Erfahrungen gemacht.

Aber natürlich bietet kein Virenscanner einen hundertprozentigen Schutz. Man sollte auch immer ein wenig selber darauf achten, welche Seiten man besucht und was für Dateien man herunterlädt. Dubiose Mail-Anhänge sind zum Beispiel auch zu meiden.

Außerdem ist es bei Softwareinstallationen empfehlenswert, die benutzerdefinierte Installation auszuwählen, um anschließend Häkchen bei bestimmten Angeboten entfernen zu können, wodurch man die Installation von weiterer Software, Adware oder ähnlichem verhindern kann. Dadurch erspart man sich dann einiges an Arbeit, um das ganze Zeug wieder zu entfernen. Auch die Browsereinstellungen können manipuliert werden, wenn man das nicht beachtet.

Programme am besten auch immer direkt beim Hersteller herunterladen oder auf Anbieter wie Heise zurückgreifen, die keinen versuchten Downloadmanager nutzen.

...zur Antwort