Weiße Abgase sind Wasserdampf.

Je Kilogramm verbrannter Luft (ca. 1.000 lieter Luft wiegen 1 kg bei 1 bar Umgebungsdruck), enthalten die Abgase 1 Kg Wassermolekyle.

Je nach Umgebungstemperatur und Abgastemperatur am Auspuffendtopf sind diese Wassermolekyle mehr oder weniger stark sichtbar. Bei kalter Umgebungstemperatur stärker, da sich dadurch größere Tröpfchen bilden und erst mit zunehmender Temperatur im Endtopf werden sie weniger sichtbar, weil sie dann feiner zerstäuben.