Hallo :)

In einem Kinderbuch ist es ja üblich, dass das Buch dem Kind etwas beibringt.

Zb. Ein Buch über den ersten Schultag zeigt dem Kind, wie das abläuft, dass es keine Angst haben muss, usw. Oder ein anderes wie ein Kind seinen Teddy verliert und die erste Nacht ohne Teddy schlafen muss.

Ich würde mir zuerst überlegen, was man aus der Geschichte lernen soll.

Dann ob man in der Geschichte genügend Möglichkeiten hat, Bilder hinzuzufügen.

Entscheide dich, ob es eine Tiergeschichte wird, eine Gutenachtgeschichte, ein Märchen usw.

Für Inspiration könntest du einfach mal Kindern zusehen. Wie handeln sie? Wie verhalten sie sich? Was machen sie besonders oft? Was müssen sie noch lernen?

Überlege dir ein Thema, was wichtig zu lernen für ein Kind ist, oder was aktuell ist.

Du solltest die vorher im Klaren sein, wie die Geschichte ausgeht, welche Veränderung das Kind/Tier macht (Z.B kann das Kind zuerst ohne den Teddy nicht einschlafen, es funktioniert dann aber im Verlauf. Danach kann es immer ohne den Teddy schlafen) und was für Bilder du machen willst.

Die Geschichte sollte einen guten Schreibstil haben (nicht zu schwer für das Kind) und eher eine grosse Schriftgrösse haben. Es sollte viele Bilder geben, damit das Kind nicht nur lesen muss.

Ich hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort