Antwort
Das erklärt im Grunde (auch wenn die Grafik im wahrsten Sinne des Wortes "schräg" gezeichnet ist), warum man Wasserstoff H in der Natur (fast) nur in gebundener Form als H2-Molekül vorfindet. Das Energieniveau E des gebundenen Wasserstoffs liegt tiefer als das der einzelnen Atom, daher binden sich die Atome von selbst zusammen. Analog benötigt es Energie, die beiden Atome wieder voneinander zu trennen.