Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Reicht der Warntag aus, um Funktionen für den Ernstfall zu testen?
    • Hat Putin jetzt Polen angegriffen?
    • Wieso wirken viele deutsche Unis rückständig und primitiv im Vergleich zu USA?
    • Alleine reisen? Ja oder nein, und warum?
    • Sollten Programmiersprachen in der Schule Pflichtfach sein, ähnlich wie Mathe oder Englisch?
    • Was würdest du auf dem Sterbebett sagen?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

20.08.2013
Übersicht
1
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Shiny123
19.08.2013, 17:31
Denkt ihr es stimmt...?

Im Haushalt ist ein elektrischer Stromkreis mit einer Sicherung von 10 A abgesichert. Angeschaltet wirde der Kühlschrank (0.4A), das Fernsehgerät(0,3A) und ein elektrischer Heizkörper(3,5A). Außerdem ist ein Elektroherd (5,2A) in Betrieb.

Die Aufgabe dazu ist, den Schaltplan mit allen Geräten zu zeichnen. Ich hatte überlegt einfach eine Reihenschaltung mit 4 Widerständen zu zeichnen...Denkt ihr, dass das stimmt??

Vieln Dank schon mal im Voraus Shiny123

...zum Beitrag
Hilfreichste Antwort
von verreisterNutzer
20.08.2013, 14:36

Hallo,

Die Schaltung sollte auf jeden Fall parallel sein, damit in jedem Teilkreis die gleiche Spannung anliegt und auch bei einer durchgebrannten Sicherung die anderen Kreise weiter laufen können.

Ich habe den Schaltplan noch mal grob in Dia skizziert. In der Realität sind Herde allerdings oft an den Dreiphasen-Wechselstrom (Drehstrom) angeschlossen, weshalb sie quasi drei Spannungsquellen und somit auch drei Sicherungen haben.

Du musst auch darauf achten, dass die gesamte Absicherung stets größer ist als die Summe der Teilsicherungen.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel