Ich werde hier nicht mit abstimmen , auch wenn ich in vieken Teilen auch wegen Covid mit gewissen "Empfehlungen" im ÖPNV leben muss. ( Beginnt bei mir mir Atemfreiheit und Maske als Qual )
Wäre der Wagen relativ voll , hätte ich Dein Angebot selbst gesundheitlich beeinträchtigt ganz ohne Gegenfrage zur Sache ( außer "darf ich" und "ist der Hund friedlich " angenommen .
Hätte ich eine längere Fahrt gebucht , wäre ich ggf. sogar auch in relativ leerem Wagen noch zusätzlich um vermittelnde Konfliktbeilegung ( Schlichtung ) zum Streit bemüht gewesen .
Eine Dame mit derartiger Streitlust hätte Dir aber vermutlich auch abseits Corona im ÖPNV ( womöglich aus altersstarrsinnigen Gründen ) Probleme bereiten wollen in Belegung eines 4-ers mit Deinem Hund .
Bleibe daher auch in der Krise bitte geduldig & freundlich + sachlich beim ÖPNV ( insbesondere Bus )
Es ist nun mal eine schwierige Sachlage , die ( insbesondere derzeit ) untereinander nicht immer und stets auf gleichlautendes Verständnis stößt .
Ein "Bei UNS" hilft Dir da jetzt im ÖONV auch wegen Corona nicht unbedingt weiter , dass weiss ich selbst .
Im Zweifel und nach Möglichkeit machst Du wider besseren Wissens ( man nahm Dich + Hund ja mit ) dann etwas Platz gegenüber ganz wenigen streitsüchtigen "Altherrschaften" .
Eine Busfahrt mit ständig umherschwirrender "Schiethausfliege" schmälert sonst echt die Basis des Wollens oder Müssens in der Nutzung des ÖPNV .
Bei "Hund an Bord " schaue ich da eher nach "Pfötchen & Ruten aus dem Weg " ,denn ca. 90 % aller Hunde dürften ÖPNV mit "watt geht es mir schlecht" in sich selbst bereits erleben .
Aus eigener Erfahrung musste ich mich da öfter auch in Linien mit viel Stop & Go + Kurven am Riemen reissen . ( Ohne Stress & Termin bin ich da gerne zwischendurch auch mal freiwillig raus zur "Erholung" )