Stell dir vor, es ist Adventszeit und dein Kind im Kindergartenalter bittet dich um einen Adventskalender, da seine Freunde auch einen haben. Du stimmst zu und besorgst ihm einen. Es freut sich sehr, aber am nächsten Tag bemerkst du, dass der Adventskalender leer ist. Du erklärst deinem Kind, dass jeden Tag ein Türchen geöffnet wird und nicht alles auf einmal gegessen werden soll. Dein Kind ist traurig und bittet um einen neuen Adventskalender, um jeden Tag ein Türchen wie seine Freunde öffnen zu können. Würdest du - als erzieherische Maßnahme - beschließen, deinem Kind keinen weiteren Adventskalender zu kaufen, damit es die Konsequenzen seines Handelns begreift, oder ihm einen neuen kaufen, da es das Konzept des Adventskalenders zuvor nicht verstanden hatte und jetzt sehr enttäuscht ist? Finanzielle Aspekte sollen in diesem Beispiel irrelevant sein, angenommen, der Adventskalender kostet nichts. Es geht nur um die besagte Entscheidung. Über eine Begründung freue ich mich. Vielen Dank im Voraus für alle Antworten.