Aufgabe a) Mit der pq-Formel
Und nun kannst Du den Term unter der Wurzel auf >0; =0; <0 untersuchen und so entscheiden, für welche "a" es zwei, eine oder keine Nullstellen gibt (vielleicht reicht ja schon die gegebene Bedingung für gültige Werte von a).