Antwort
Gut, dass du dir Gedanken machst.
Ich halte deine Idee leider für unrealistisch:
- Mit Brennpaste eine Wohnung heizen würde enorm viel Brennpaste verbrauchen. Mehr als man aufstellen kann. Du würdest deine Wohnung niemals auf 18° bekommen.
- Die Scharmottsteine speichern Wärme und geben sie langsam wieder ab. Sie erhöhen die Wärmeleistung aber nicht. Es macht das ganze nicht wirkungsvoller.
- Bei so vielen kleinen Dösen besteht eine enorm hohe Brand- und Vergiftungsgefahr.
Alternative? Dieselgenerator vors Haus, Kabeltrommel und dann Heizlüfter an. Ist das praktikabel? Nicht wirklich.
Mein Vorschlag:
- Ich würde mir hochwertige Kleidung kaufen, eine Isomatte und guten Schlafsack.
- Decken für die Fenster
- Warme Decken
- Gaskocher für warmes Wasser(Wärmflasche, Tee)
- Falls du den Platz hast besorg dir Styroporplatten, mit denen du dir eine kleine Kiste auskleiden kannst, in der du Schläfst. Den Trick hab ich von Obdachlosen. Damit kannst du draußen im tiefsten Winter überstehen.
- Gutes Essen, ist essentiell beim Ertragen von Kälte. Hat dein Körper kräftiges Essen, schafft er deutlich andere Temperaturen.
- Krafttraining: Halte deinen Körper fit, trainier deine Muskulatur.
Ja das ist kein Luxus. Aber du wirst so klarkommen.
->Alles einmal praktisch testen. Der erste Praxistest darf nie der Notfall sein.