Moin michellew20,
benutzt Du zufälligerweise Kaspersky als AntiViren-Programm? Wenn ja, dann könnte das bereits die Ursache sein. Befolge in diesem Fall mal diese Anleitung: http://praxistipps.chip.de/kaspersky-blockiert-seiten-wie-google-was-tun_38798
Es könnte natürlich auch ein anderes AntiViren-Programm verantwortlich sein, welches dieselbe Option anbietet. Hier würde ich dann einfach mal kurz testweise das gesamte Programm deaktivieren und nachschauen, ob das Problem dadurch behoben wird. Starte währenddessen aber mal deinen Browser neu.
Wenn Du ausschließen kannst, dass es am AntiViren-Programm liegt, dann würde ich mal Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
Gib dafür oben in der URL-Leiste about:support ein. Wähle nun oben rechts den Button Firefox bereinigen aus.
Du könntest vorher aber auch erst mal einen anderen Browser ausprobieren und nachschauen, ob dasselbe Problem dort ebenfalls vorhanden ist. Sollte dies der Fall sein, dann liegt es sehr wahrscheinlich nicht am Browser.
In diesem Fall würde ich dann mal noch nachschauen, ob evtl. Adware oder ein Browser-Hijacker vorhanden ist.
Lade dir dafür mal den AdwCleaner herunter.
Das Programm entfernt Adware, Toolbars, Browser-Hijacker und andere unerwünschte Programme sicher aus Windows und installierten Browsern. Das Programm besteht aus einem Such-Modus zur Analyse sowie der eigentlichen Bereinigungsfunktion.
Du kannst dir das Programm hier kostenlos herunterladen: https://toolslib.net/downloads/viewdownload/1-adwcleaner/
Nach dem Herunterladen des Programms kannst Du auch direkt loslegen, eine Installation ist nicht notwendig. Schließe jedoch vorher noch alle offenen Programme.
Du startest den Suchlauf und löschst am Ende alle Funde. Danach muss dein PC neu gestartet werden.
Gruß
Lukas