Bei Tinder hatte ich am meisten Erfolg. Allerdings würde ich sagen, dass je nach Wohnort auch Lovoo sehr gut funktionieren kann. Und ja, ich habe mir sehr viel Mühe gegeben. Ohne Input kann man auch kein Output erwarten.

Die Story:

Während Corona habe ich eine Möglichkeit gesucht Ausgangssperren, Verbote von Freizeitangeboten und Schließungen bzw Totregulierung in der Gastronomie zu Umgehen. Deshalb hab ich mich mit Online Dating auseinander gesetzt. Da ich offline sehr gut bei Frauen ankomme, habe ich einfach mal ein paar gute Fotos rausgesucht. Ich hatte 0 Erfolg. Wenige Likes und fast garkeine Matches.

Dann hab ich mein Profil gelöscht und mir die Zeit genommen mich mit dem Thema intensiver zu beschäftigen. Zu meinem Glück kannte ich ein paar Männer die erfolgreich auf Social Media unterwegs waren. Mit deren Wissen, Tipps und Ratschlägen hab ich als Ahnungsloser zum ersten mal in meinem Leben ein seriöses Profil erstellt. Das war viel Arbeit und ich habs mir nicht einfach gemacht.

Damit kam ich an ausreichend Matches. Für die Transformation der digitalen Matches in reale Dates habe ich mir ein eigenes System ausgearbeitet. Es folgt im Groben dem Prinzip kompakter, humorvoller Chat und lockeres, kurzes Treffen.

Fazit:

Ein durchschnittliche Typ könnte auf Tinder&Co nahezu unbegrenzt Erfolg haben. Es wäre nur falsch zu glauben, es sei kein Arbeitsaufwand nötig und allgemein erfolgsversprechender als Offline-Dating. Es ist eine funktionierende Alternative - nicht mehr.

Abraten von Online-Dating würde ich emotionalen und sensiblen Männern. Es ist eher was für smarte (/Technologie affine) Männer mit rationalem Blick und der Fähigkeit nicht alles so extrem ernst zu nehmen.

Es wäre darüberhinaus auch falsch, wenn man mit Online Dating versucht eigene Defizite zu kompensieren. Die Verführung ist immer Offline. Tinder ersetzt nicht die Kennenlernphase sondern nur das Ansprechen einer Fremden im Alltag oder in Bars.

...zur Antwort