Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: SPD rutscht ab, AfD gewinnt hinzu - wie bewertet Ihr die Ergebnisse der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen?
    • Könnt ihr das mit dem gefühl der Geschlechtsidentität nachempfinden?
    • Hat Putin jetzt Polen angegriffen?
    • Wieso wirken viele deutsche Unis rückständig und primitiv im Vergleich zu USA?
    • Glaubt Ihr, dass man mit Verstorbenen kommunizieren kann?
    • Sollten Programmiersprachen in der Schule Pflichtfach sein, ähnlich wie Mathe oder Englisch?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

14.10.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
2
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
gutefrage123440
14.10.2024, 16:42
Erster x-Wert einer Sinusfunktion falsch!?

Ich versuche gerade folgende Aufgabe zu lösen:

Während Teil a nicht so schwierig war, habe ich einige Probleme bei b.

Ich habe folgendermaßen gerechnet:

U(t) = Umax * sin(w * t) => U(t)/Umax = sin(w * t) => arcsin(U(t)/Umax) = w * t => (arcsin(U(t)/ Umax)/w = t

Dann alle Werte eingesetzt: t = (arcsin(8V/10V))/(2π * 50Hz) = 0.002952.
Das Ergebnis habe ich dann mit dem Graphen in Geogebra überprüft und es hat gepasst.

Als ich jetzt aber x für den ersten -8V Wert bestimmen wollte, habe ich Probleme bekommen.

Ich rechne t = (arcsin(-8V/10V))/(2π * 50Hz) also einfach das Vorzeichen von 8V geändert und ich erhalte als Ergebnis: -2.951... * 10^-3. Dann noch + 1/50 damit ich einen positiven Wert erhalte und die Frequenz ja 50 ist.

Der Wert den ich dann erhalte ist aber 0.017048... . Ich überprüfe auch das Ergebnis und merke, dass das nicht der erste Wert für -8 ist.

Vielmehr ist es der Wert direkt daneben nachdem die Funktion wieder ansteigt.

Wie kann ich jetzt aber den ersten Wert algebraisch bestimmen?

Danke für Eure Hilfe!

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
14.10.2024, 18:01

Ich hätte jetzt einfach auf die zuerst berechnete Zeit eine halbe Periode (=1/100 s) addiert.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel