„Student“ und „Studierender“ haben laut Duden dieselbe Bedeutung.
„Student“ wird normalerweise als generisches Maskulinum verwendet, also die geschlechtsneutrale Verwendung von maskulinenen Substantiven. „Studenten“ schließt also sowohl männliche als auch weibliche Personen ein.
„Studierender“ ist aus dem Partizip I von „studieren“ gebildet und drückt eigentlich eine fortlaufende, gegenwärtige Tätigkeit aus, sodass das Wort „Studierende“ theoretisch unpassend wäre, da ja in Deinem Satz die Stundenten „leblos“, also tot sind, und somit nicht mehr studieren können.
Allerdings muss „Studierender“ nicht diesen Gegenwartsbezug haben bzw. als Partizipialbildung interpretiert werden: Das Wort wird generell synonym zu „Studentin oder Student“ verwendet, so auch bspw. bei „Ausbildender“, „Protestierender“ oder „Vorsitzender“. Dies ist jedoch nicht bei allen partizipialen Substantiven der Fall, z. B. „Sprechender“, „Laufender“ oder „Malender“, die im Gegensatz zum „Sprecher“, „Läufer“ und „Maler“ einen viel deutlicheren Gegenwartsbezug haben.
Dennoch würde ich „Die Studenten wurden leblos aufgefunden“ bevorzugen, da ich persönlich nicht gendere und die Missverständlichkeit bei „Studierenden“ durchaus gegeben ist.