So schlecht klingt dein Deutsch gar nicht.

Was die Artikel angeht, gibt es ein paar Merkmale, an denen du den richtigen Artikel erkennen kannst. Könnte man für den Anfang auswendig lernen. Muss man als Deutschlernender ja bei einigen Dingen so machen. Irgendwann entwickelt man dann aber auch ein Gefühl für die Sprache und muss sich keine Gedanken mehr darüber machen, welcher Artikel nun der richtige ist.

Bild zum Beitrag

Ein wirklich guter YouTube-Kanal zum Deutschlernen ist dieser hier: https://www.youtube.com/channel/UClBrbJXNh2sFxOuvH4o5H9g/playlists

Du findest dort verschiedene Playlists, unter anderem für die verschiedenen Sprachniveaus (A1, A2, B1 und B2).

Ansonsten ist es natürlich sinnvoll, viel zu lesen. Stößt man dabei auf unbekannte Wörter, sollte man diese immer nachschlagen. Wenn du noch Probleme beim Hörverstehen haben solltest, könnten Untertitel bei Serien/Filmen helfen.

Es gibt auch diverse Apps fürs Smartphone, um Sprachen zu lernen. Recht bekannt ist da ja zum Beispiel Duolingo, aber meiner Meinung nach ist die App eher für Anfänger geeignet. Memrise soll auch sehr gut sein.

Ich selbst mag die App Tandem sehr gerne. Man registriert sich dort mit seiner Muttersprache und der zu erlernenden Sprache. Man hat auch die Möglichkeit, bei Bedarf mehrere Sprachen anzugeben.

Dort kann man dann mit anderen Personen chatten, die entsprechend der gemachten Angaben, was die Muttersprache und die zu erlernende Sprache angeht, zu einem passen.

Gibst du zum Beispiel Spanisch als Muttersprache und Deutsch als zu erlernende Sprache an, werden dir Personen angezeigt, die Deutsch als Muttersprache haben und Spanisch lernen. Fehler in Nachrichten können Chatpartner auch korrigieren, was beim Lernen sicher nicht schadet.

...zur Antwort