1. Die Datei (Klingelton) MUSS im Mp3 Format gespeichert werden. Lt. meinen Erfahrungen können Android-Geräte keine anderen Tonformate lesen/abspielen. Ausnahmen ggfs. mittels irgendwelcher Zusatzapps etc..
Nebenbei wäre Wav-Format zwar die klangbeste Lösung (weil unkomprimiert und somit original unverfälscht) allerdings ist dieses Format sehr speicherintensiv, weil um einiges grösser als Mp3. Mit vernünftiger MP3-Komprimierung klingen Klingeltöne aber auch sauber.
2. Vorgehensweise zur Überspielung auf das Smartphone-dieses sollte problemlos mit dem PC per USB-Kabel verbindbar sein.
- Den gewünschten Song entweder komplett oder ausschnittsweise im Mp3-Format auf dem PC abspeichern. Ggfs. den gewünschten Ausschnitt mit Soundbearbeitungsprogrammen "zurechtschneiden" und das Geschnittene dto. per neuem Mp3-File abspeichern.
Die Dateiendung muss Mp3 heissen. Beispiel: goodsound.mp3.
- Jetzt den PC mit dem Smartphone verbinden. Bei Erfolg gibts die sinngem. Auswahl zwischen "Card" und "Phone".
- Bei Direkteinspielung auf "Phone". Den Phone-Ordner mit linker Maustaste öffnen, "Notifications" auswählen und dto. öffnen.
- Jetzt auf den PC-Speicherort des gewünschten MP3-Files gehen, das Gewünschte mit rechter Maustaste anklicken und entweder "kopieren" oder "ausschneiden" wählen.
- Jetzt auf den geöffneten "Notifications-Ordner" des Smartphones gehen und mit rechter Maustaste "einfügen".
Normalerweise findet sich in diesem Ordner anschliessend das gewünschte MP3-File.
- Der sinngemäss selbe Vorgang ist auch mit der Einspielung auf "Card" (ext. Speicherkarte) machbar. Wird dieses so gemacht dann:
- Das auf der Speicherkarte "gebunkerte" Mp3-File mit Haken versehen. Dann links neben dem Homebutton klicken. U.a. öffnet sich "Verschieben". Dieses "Verschieben" auswählen.
Jetzt auf dem normalen Smartphone-Screen "Eigene Dateien" (normalerweise gelber Ordner) öffnen. Ggfs. muss der Ordner z.B. mit dem Menü erst gesucht werden.
Zumindest bei mir so vorhanden: Alle Dateien wählen > Gerätespeicher > Notifiactions öffnen >wieder links unten neben Homebutton das "Einfügen" auswählen.
Normalerweise dann fertig und bei "Whatsapp-Benachrichtigungen" das neue Mp3-File problemlos auffindbar.
Abschlussbemerkung für dieses Posting: So lassen sich auch jegliche Klingeltöne selbst einspielen etc..Nur muss dafür der Smartphone-interne Ordner "Ringtones" gewählt werden.
Beide beschriebenen Vorgehensweisen funktionieren bei meinem "Androiden" problemlos.