Hallo,

Mir ist heute meine Steckerleiste durchgebrannt. Die ganze Sache ist allerdings etwas komplizierter, und ja ich weiß das auf keinen Fall drei Steckerleisten hintereinander dürfen, aber beim Anschließen habe ich nicht an so etwas gedacht.

Hier einmal die Steckreihe: fett gedruckt ist die durchgebrannte

Wandsteckdose - 8 Steckerleiste(an dieser sind 2 Lampen, eine Heimkinoanlage, 3 kleinstgeräte(Alexa...) - 3er Steckerleisten (ein RGB stripe angeschlossen) - Verlängerungskabel (durchgebrannt am Stecker der in der 2. Steckerleiste steckt)- 3er Steckerleiste(Kurzdistanzbeamer "Discoanlage" (beide ziemlich hoher Verbrauch)

Klar ist glaubich das das Problem an den steckdrleisten lag. Das würde ich jetzt auch ändern, das nur eine einzige steckerleiste in eine Haussteckdose kommt. Mein Problem ist das das Verlängerungskabel zur 3. Steckerleiste in einem Kabelkanal ist, d.h. schwierig auszutauschen. Kann man das noch benutzen? Oder ist das zu gefährlich. (Ist an einer Seite sehr geschmolzen)

Was mich auch wundert, ist das alles 1 Monat einwandfrei funktioniert hat, und an dem Tag wo die Leiste durchgebrannt ist, nur der Beamer an war, keine disco.

Und: Verlängerungskabel kann ich aber ohne Begrenzung hintereinnanderschakten, oder?

Vielen dank im vorraus.

Vg