Antwort
In der ersten Phase fallen beide Bälle gleichermaßen nach unten. Trifft der Basketball jedoch auf den Boden, fängt er an sich zu verformen, sein Schwerpunkt bewegt sich aber weiter nach unten. Der Tennisball bewegt sich auch weiter nach unten.
Etwas später ist der Basketball maximal verformt und bewegt sich nicht mehr weiter nach unten. Jetzt wird auch der Tennisball mehr abgebremst. Der Basketball bewegt sich als nächstes wieder nach oben, der Tennisball bewegt sich noch leicht nach unten. Jetzt kommt es zur Kollision.
Durch Energie- und Impulserhaltung wird der Stoß so enden, dass der Tennisball eine deutlich höhere Geschwindigkeit als der Basketball hat.