Antwort
Hat das Beispiel überhaupt mit Transformation von Laborsystem ins Schwerpunktsystem zu tun
Mit dem Schwerpunktsystem hat das Beispiel natürlich absolut nichts zu tun (ich sitze dabei ja nicht im Schwerpunkt, wenn wir mit einen Gegenzug zusammenknallen und ich dann die Katastrophe auch noch berechnen soll), aber mit der Transformation von einem Inertialsystem in ein anderes und damit mit der Galilei-Transformation.
Die rote Formel mit der Schwerpunktsgeschwindigkeit ist genau das Problem, dass ich in einer meiner letzten Antworten angesprochen habe. Der Physiker ist stillschweigend nach außen getreten und gibt jetzt an, mit welcher Geschwindigkeit sich der Schwerpunkt in seinem "Außenbeobachtersystem" (Labor) bewegt.