Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: 3. Modernisierungsgesetz in Bayern - Soll Bürokratie abgebaut werden, auch wenn dabei Umweltauflagen gelockert werden?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Kennt ihr eure negativen Eigenschaften und könnt damit umgehen?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Was war der Moment, in dem du gemerkt hast: "Okay, jetzt bin ich wirklich erwachsen" 😅?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

26.12.2020
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer für Computer, Technik, PC, Technologie
für Computer, Technik, PC, …
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
ms96sc
26.12.2020, 02:03
Fußbodenheizung was ist wen das Thermostat kein Strom hat?

Guten tag,

meine frage ist in meiner Mietwohnung habe ich eine FBH, was passiert wenn eine Sicherung oder Fi auslöst und die Thermostate keinen Strom mehr habe kann die Heizung dann im Winter einfrieren?

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
26.12.2020, 02:13

Normalerweise sollte eine (zentrale) Heizungsanlage in der Schutzbeschalzung unabhängig von der Unterabsicherung der Wohnraumnutzung für Licht und Steckdosen arbeiten .

Ansonsten könnte es bei Ausfall des Heizbrenners tatsächlich zu einem Gefrieren des Wassers im Heizkreislauf führen , wenn durch längere Ortsabwesenheit tatsächlich die Raum- / und Substanztemperaturen bis zu den Heizkreisen unter +0,1 bis +/- 0 Grad zumindest partiell im Wasserkreislauf auskühlen können .

Dann dürfte allerdings die Frischwasserversorgung das noch größere Problem werden, wenn dessen Zuleitung bei längerer Ortsabwesenheit im Hauptzuleiter nicht abgestellt wurde und dann eine Leitung wegen Gefrierens platzt .

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel