Bei den ganzen Asia - Derivatenist ein 50 ccm - Kleinkraftrad mit Zweitaktmotor von " SMC Motor Corp. " inzwischen eine relativ solide Angelegenheit für Anfänger.

Mit ein wenig selbst belesener und angeeigneter Schrauberkenne und ein paar vernünftigen Basis - Werkzeugen kann man "das" dann heutzutage durchaus ähnlich setzen , wie es Sachs mal früher mit seiner Hercules Prima ( nicht GT ) - Mopedserie setzte.

Anders als bei "Hercules Prima 1 - 5" mußt Du Dir um die Zündzeitpunktjustage hingegen da meist keine Gedanken mehr machen in der regelmäßigen Wartung . Da sind es dann eher minderwertiges Material am Luftfilterkasten ( Kontroll- / und Abdichtungsarbeiten ) und Wartungsarbeiten am stufenlosen Riementrieb ( Variomatic ) an sich in der kostengünstigen Einsteigerklasse .

Manuelle Schaltmotoren findest Du da nicht mehr in der Budget-Reihe , aber da hättest Du auch alt dann mit den Wartungs- / und Instandsetzungarbeiten der außenliegenden Kettentriebe zu tun gehabt .

Was motortechnisch früher mal Fichtel & Sachs günstig und massenweise bot an Verschleißteilen , bringt nun halt das chinesische Unternehmen SMC international in ähnlicher Form wie bei den günstigen "Hercules Prima 1 - 5"

Quasi damit wie damals ähnlich :

"Ich bin günstig zu haben , aber Du mußt mich öfter auch mal technisch persönlich checken ... dafür bin ich einsteigerfreundlich für DIY mit gutem und günstigen Teilesupport"