Vorabinfo:
DAB und DAB+ benötigen stärke Empfangssignale (Feldstärke) als herkömmlicher FM-Analogempfang.
Grund in Kurzform: Digitalsignale sind physikalisch ausnahmslos störanfälliger als herkömmliche Analogsignale..auch wenn dies ANGEBLICH durch z.B. bessere Fehlerkorrektur (FEC) beim Digitalempfang ausgeglichen sein soll.
(Meiner Meinung nach lt. eigener langjähriger Erfahrung nach nicht einzuhaltende Versprechen von Produzenten, Vertreibern der DAB-Technik)
DAB, DAB+ und analoger FM-Rundfunk nutzen jeweils unterschiedliche Frequenzbereiche.
Es gibt auf nachfolgend genannter Webseite etliche KFZ-Antennenmodelle und Zusatzinfos welche alle erforderlichen Frequenzbereiche beherrschen.
Der Fragesteller muss also für den Empfang von DAB, DAB+ und analogem FM-Empfang eine neue Antenne am Kfz installieren. Die jetzt vorhandene alte Antenne kann er zwar versuchen zu nutzen...Nur kommt er ausser für den bisherigen analogem FM-Empfang m.E. nicht sonderlich weit damit.
http://www.dab-antenne.com/
Bester Antennenmontageort wäre das mittige Kfz-Dach u.a. deshalb:
- Die Antenne befindet sich somit am höchstmöglichen Ort des Kfz selbst, nämlich auf dem Dach.
- Mittige Dachmontagen der Antenne ergeben ein gleichmässig gutes Abstrahldiagramm für den Sendebetrieb bzw. dem Empfangsbetrieb.
Z.B. reine Rundstrahldiagramme ohne grössere toten Winkel und entspr. gutes elektrisches Gegengewicht.