Antwort
Also gut, ich bin hier auch kein Mathegneie aber:
1) Zuerst mal was für einen Umfang hat das gesamte Ding ohne Ausschnitt?
-> (2 × 7) + (2 × 8)
2) Jetzt die ausgeschnittene Fläche berechnen
-> (8 - 2) × 2 + (7 - d) × 2
3) Zusammensetzten:
(2×7) + (2×8) - (8-2)×2 + (7-d)×2
Bei b)
A) Stimmt weil, du die Figur in 2 Teile (Vierecke) teilen kannst (2×7) und (6×d) und addierst.
B) Ebenfalls in 2 Vierecke geteilt und addiert.
C) Stimmt weil hier wurde zuerst die Fläche des ganze Vierecks ohne Ausschnitt genommen (56 = 8 × 7) und davon die Fläche des Auschnittes subtrahiert. (-: