Vorbemerkung: In der Aufgabe steht, dass eine Zeiteinheit 15 min sein soll. Würde ich zwar so nicht rechnen, aber wenn es da so steht, dann gilt für das Folgende: t=1 heißt 15 Minuten (nach Beobachtungsbeginn), t=2 sind dann 30 Minuten, usw..
a) Wenn die Verdoppelungszeit 15 Minuten sind, dann sind - nomen est omen - nach 15 Minuten auch doppelt so viele Bakterien vorhanden, also 500 · 2 = 1000.
b) Wachstumsrate p und Wachstumsfaktor q:
Da weiß ich gar nicht so recht, was man da groß rechnen soll. Formal so:
Wachstumsfunktion:
c) Anzahl nach einer Stunde (1 Stunde sind 4 Zeiteinheiten a' 15 Minuten)
d) Zeit bis 1 000 000 Bakterien:
In Minuten umgerechnet:
e) Stellungnahmen
Das kannst Du nun hoffentlich selbst beurteilen (2,5 Stunden entspricht t = 10)