Bücher lesen ist eine Möglichkeit. So lernt man vermutlich neue Wörter und deren Schreibweise sowie diverse Formulierungen kennen. Anstatt von Büchern kann es auch einfach jeden Tag ein bisschen aus einer Zeitung sein. Sinnvoll ist auch, wenn man viel schreibt. Im Netz beispielsweise mal nach Übungsdiktaten suchen. Da gibt es sicher Seiten, auf denen Texte diktiert werden mit Lösung.

Wenn du online üben möchtest, dann ist der Ortografietrainer dafür gut geeignet: https://orthografietrainer.net/uebung/auswahl_einsetzuebung.php

Dort findest du viele Übungen – unter anderem zu den Kategorien Getrennt- und Zusammenschreibung, Kommasetzung sowie Groß- und Kleinschreibung. Die Kategorien enthalten jeweils einzelne Übungen, die außerdem noch mal in unterschiedliche Schwierigkeitsstufen unterteilt sind. Die Übungen kannst du direkt am PC lösen.

Der Duden-Verlag bietet ansonsten noch gute Übungsbücher an, die nicht nur eine Vielzahl an Übungen, sondern auch einige Erläuterungen enthalten:

  • Rechtschreibung: https://shop.duden.de/products/crashkurs-rechtschreibung
  • Grammatik: https://shop.duden.de/products/crashkurs-grammatik
  • Zeichensetzung: https://shop.duden.de/products/crashkurs-zeichensetzung

Alternativ gäbe es aber natürlich auch Bücher, die wirklich nur Informationen anstatt Übungen enthalten. Du kannst ja auch noch mal selbst schauen, ob du irgendein für dich interessantes Buch findest: https://shop.duden.de/collections/worterbucher-und-sprache

...zur Antwort