Also, sie hätten sich vermutlich mit Deutschland und den anderen Achsenmächten verbündet, genau wie andere muslimische Länder. Dadurch wären die Achsenmächte viel stärker geworden und hätten ihre Position im Nahen Osten ausgebaut.

Das Osmanische Reich hätte wahrscheinlich an verschiedenen Fronten gekämpft, vor allem im Mittelmeerraum und im Nahen Osten. Die hätten wichtige Gebiete kontrolliert, wie den Bosporus und die Dardanellen. Das hätte den Nachschub und die Versorgung der Achsenmächte erheblich beeinflusst.

Außerdem hätten sie sich wahrscheinlich mit den Deutschen gegen die Sowjetunion verbündet. Das hätte die Sowjets weiter aufgespalten und den Deutschen geholfen.

Aber das Osmanische Reich hätte sicher auch Probleme mit den Befreiungsbewegungen im Nahen Osten gehabt. Viele Leute hätten sich gegen sie aufgelehnt, weil sie sich unterdrückt gefühlt hätten.

Es gibt so viele Faktoren, die den Zweiten Weltkrieg beeinflusst haben, da kann man nicht genau sagen, wie es gelaufen wäre, wenn das Osmanische Reich noch am Start gewesen wäre.