Antwort
wenn man da nicht sowieso upgraded hat man eine 5 Jahre alte Version auf dem Rechner.
LTS heißt Long Term Support und so etwas ist im professionellen Umfeld zwingend nötig, um nicht durch permanente wenig geprüfte Updates Arbeitsabläufe empfindlich zu stören. Das machen alle Hersteller so, die ihren Linux-Support an Unternehmen verkaufen ( SuSE, RedHat (IBM), Canonical & Co). Falls Du mal in einem Unternehmen in der IT sitzen solltest, dann wirst Du sehr, sehr schnell merken, dass Upgrades (also Releasewechsel des Betriebssystems) im Serverbetrieb die reine Hölle sein können und im Zweifel unmittelbar der CIO am Telefon ist, wenn da was schiefgeht. Ein Heim-PC ist da nicht der Maßstab.