Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte es mehr Unisextoiletten statt getrennter Toiletten geben?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Was macht dich momentan richtig glücklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

04.11.2017
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer für Politik
für Politik
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Tahoo361
04.11.2017, 16:47
Ich brauche dringend eine Problemfrage zum Thema Erneuerbare Energie?

Es soll die Problemfrage zu meiner 5.PK sein . Fach ist natürlich Physik und das Bezugsfach sollte PW sein . Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein.
Mfg

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
04.11.2017, 17:11

Problemfrage:

Wer soll die Kosten der Energiewende bezahlen?

Wer garantiert, dass sich noch in zehn jahren jeder Strom leisten kann? Armut = kein Strom?

Wie kann man auf 100% Ökostrom umsteigen, ohne Energiespeicher. Denn wenn Nachts der Wind pustet und niemand benutzt Strom grillt das förmlich unsere Leitungen. Wenn um 20 Uhr Abends der meiste Strom genutzt wird, wie kann man genügend aufbringen, wenn kein Wind bläst und keine Sonne scheint? Ohne Energiespeicher, die wir nicht haben, funktioniert keine Energiewende.

Wie umweltschädlich ist der Materialaufwand für die erneuerbaren Energien?

Biomasse - Monokultur in der Landwirtschaft für unsere Energie?

Wie kann man MEHR Energie aus Solarzellen bekommen? Wo liegen dort die technischen Hürden?

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel