Dann hast du Firefox schätze ich nicht direkt über die Herstellerseite bezogen. Es würde mich sehr wundern, wenn bei der Installation von Firefox ein anderer Browser als zusätzlicher Download angeboten wird. Die Installation von Firefox liegt bei mir schon eine Weile zurück, aber da wäre meine ich nichts dabei.

Hierüber hättest du dir Firefox herunterladen sollen: https://www.mozilla.org/de/firefox/new/

Dasselbe gilt auch für andere Programme. Diese immer am besten beim Hersteller herunterladen. Außerdem ist es bei Softwareinstallationen empfehlenswert, immer die benutzerdefinierte Installation auszuwählen, um anschließend Häkchen bei bestimmten Angeboten entfernen zu können, wodurch man die Installation von weiterer Software, Adware oder Ähnlichem verhindern kann. Dadurch erspart man sich dann einiges an Arbeit, um das ganze Zeug wieder zu entfernen. Auch die Browsereinstellungen können manipuliert werden, wenn man das nicht beachtet.

Und ja, du kannst Opera selbstverständlich wieder deinstallieren. Dafür einfach die Windows-Taste + X drücken und in dem Menü „Apps & Features“ auswählen. Dort findest du deine installierten Anwendungen und kannst Opera entfernen.

Sicherheitshalber empfehle ich dir noch einen Suchlauf mit dem AdwCleaner: https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/

Das Programm entfernt Adware, Toolbars, Browser-Hijacker und andere unerwünschte Programme sicher aus Windows und installierten Browsern. Das Programm besteht aus einem Suchmodus zur Analyse sowie der eigentlichen Bereinigungsfunktion.

Nach dem Herunterladen des Programms kannst du auch direkt loslegen, eine Installation ist nicht notwendig. Schließe jedoch vorher noch alle offenen Programme.

Du startest den Suchlauf und entfernst am Ende alle Funde, indem du diese in die Quarantäne verschiebst. Dir wird eventuell am Ende noch ein zweites Suchergebnis mit vorinstallierter Software angezeigt. Hier musst du keine Häkchen setzen. Im Anschluss muss eventuell dein PC neu gestartet werden.

...zur Antwort