Antwort
Klamotten, die in den unseriösen - oft illegalen - Altkleidercontainern (ohne klare Info, deutsche Adresse, Telefon-Nr., "Fairwertung" + dergl.) landen, werden aufgefasert + damit zerstört. Das ist Geschäft + keine Hilfe für irgendjemanden. Nur wenig Institutionen wie z. B. die Arbeiterwohlfahrt oder Gemeinden sortieren + verteilen an Bedürftige. Wenn sie noch wirklich gut sind, ist der Second-Handladen immer besser. Da kosten sie zwar Geld, aber es ist wenigstens echte Mehrwegverwendung, nachhaltig, Umweltschutz + hilfreicher als der verbreitete Containernepp.