Merke dir Folgendes:
- Aktiv + = Soll
- Aktiv - = Haben
- Passiv + = Haben
- Passiv - = Soll
Das habe ich mir damals immer am Anfang auf ein Blatt geschrieben, damit ich da immer mal draufschauen kann. Im Grunde reicht es auch, wenn du dir das für die Aktivkonten merkst, weil es bei den Passivkonten dann das genaue Gegenteil ist.
Wenn du eine Maschine verkaufst, ist es logischerweise ein Abgang, was das Konto TAM (Technische Anlagen und Maschinen) angeht. Wir geben die Maschine ja weg, sie verschwindet aus unserem Besitz. Da die Maschine auf Ziel verkauft wird, ist außerdem das Konto Forderungen betroffen, wie du bereits gesagt hast.
Bei beiden Konten handelt es sich um Aktivkonten. Da ist es nun gar nicht möglich, dass beide Konten zunehmen. Es wird immer Soll an Haben gebucht, also muss in diesem Fall ein Konto zunehmen und eins abnehmen.
Das Konto TAM nimmt wie schon gesagt ab und das Konto Forderungen nimmt zu, weil ja Forderungen von unserer Seite aus dazukommen bzw. entstehen.
Forderungen (Aktiv +) = Soll
TAM (Aktiv - ) = Haben
Und da wie bereits erwähnt Soll an Haben gebucht wird, lautet der Buchungssatz folgendermaßen: Forderungen an TAM.