Wenn innerhalb eines Zitats bzw. innerhalb der wörtlichen Rede noch etwas in Anführungszeichen gesetzt wird, dann verwendet man meines Erachtens einfache Anführungszeichen anstatt von doppelten.

Des Weiteren steht der Punkt meine ich innerhalb des Zitats, weil er zu diesem gehört bzw. das Zitat direkt wiedergegeben wird. Außerdem gehört „so der Verfasser“ nicht zum Zitat, weshalb der Teil davor erst mal mit Anführungszeichen endet und der Teil nach „so der Verfasser“ in neue Anführungszeichen eingeschlossen wird.

„Nicht zum ersten Mal“, so der Verfasser, „gilt es über den Terminus ‚Bildung‘.“

Wie bereits erwähnt worden ist, fehlt da aber am Ende noch etwas, oder? Sähe dann von den Satzzeichen aber auch nicht anders aus:

„Nicht zum ersten Mal“, so der Verfasser, „gilt es über den Terminus ‚Bildung‘ xxx.“

Hundertprozentig sicher bin ich mir mit meiner Antwort jetzt nicht, was die einfachen Anführungszeichen sowie den Punkt innerhalb des Zitats angeht.

...zur Antwort