Nein , das wird nichts . Wenn Die Matratze und ggf. zudem noch die Unterfederung des Bettgestells durchgelegen sind , mußt Du beides erneuern .

Sonst wird das ins Prinzip der "Prinzessin auf der Erbse" rauslaufen . Zudem steigt die Schimmelgefahr in einem mehrfach unterfütterten "Liegesandwitch" , weil das ganze dann nicht mehr rundum durch- / und umlüftet abdünsten kann .

Ich bin auch knapp bei Kasse mit der Ersatzgestellung meines über 20 Jahre alten Kastenbettes ohne austauschbare Polsterung .

Da mußt Du Dir dann vom Sperrgut einen in sich verwobenen Federkern ( also nicht Taschenfederkern ) besorgen und rausfrickeln , darauf mindenstens eine 5 bis 7,5 cm Schaumstoff und darauf dann den Topper samt Bezug . Dann kannst Du bei Stützkonstrukt von unten und Füllung für Unterlüftung sorgen . Deine Bespannung mit dem Laken darf dann nur den improvisierten Federlayer nicht mit einbeziehen .

Sieht hässlich aus , funzt aber .

Eine vernünftige Liege- / und Unterfederungsergonomie bekommst Du damit allerdings auch nicht hin , wenn Du das ganze nicht auf dem Zimmerboden oder einer Knastpritsche aufbaust .

Ein Lattenrost und 4 Sandsteinziegel sollten sich für ein Appel & ein Ei gebraucht auftreiben lassen , wenn Du keine Transportprobleme hast , oder es bei Euch noch regelmäßig Sperrgutabfuhr gibt . Mußt die Leute der Müllgestellung dann besser nur fragen , ob , wie und was Du da mal entnehmen darfst vom Haufen .

...zur Antwort