Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Reform im Gesundheitswesen - haltet Ihr die Idee des Primärarztsystems für sinnvoll?
    • Ist das Leben wirklich so?
    • Was ist die beste Serie aller Zeiten?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Wie viele Menschen verstehen dich wirklich?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Weltraum & Raumfahrt (mit Dr. Volker Kratzenberg-Annies) 🚀
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

02.05.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
lenebene76
02.05.2024, 14:49
Nach 11 Klasse Abitur oder Hochschulreife? Pro/Contra?

Hallöchen👋🏼

Aktuell besuche ich noch ein allgemein bildendes Gymnasium in Baden-Württemberg (G8). Für mich steht schon fest, dass ich später Soziale Arbeit dual studieren möchte. Außerdem möchte ich vor dem Studium auf jeden Fall noch ein FSJ oder BFD machen.

Für mich stellt sich da aber die Frage, ob ich mich trotzdem durch das Abitur kämpfen soll oder ob ich einfach nach der 11 gehe und das FSJ mache, um die allgemeine Hochschulreife zu bekommen. Für das Studium macht es ja schließlich keinen Unterschied.

Hat jemand von euch Erfahrungen in dem Thema oder Pro/Contra Agumente für bzw. gegen die allgemeine Fachhochschulreife?

LG und danke für eure Hilfe!

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
02.05.2024, 15:01

Beim Unterschied wäre ich mir nicht sicher. 50% der Schulabgänger sind Gymnasiasten, anspruchsvolle Studiengänge haben einen NC + die Hochschulen können es sich leisten, zu sortieren. Nicht jeder kriegt heute den Platz, den er will oder wo er will. Das Abitur im Zeugnis hat man bei der Arbeitssuche die nächsten 40 Jahre. "Schließlich kein Unterschied" wäre mir da zu kurz gedacht.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel