Es ist nahezu weltweit so, dass besonders Großkonzerne die Mitarbeiter klein halten und immer mehr Arbeit auf einen einzelnen Mitarbeiter aufladen, dann die Preise erhöhen und schön das Geld beiseiteschaffen.
Die Gier ist oft sehr maßlos.
Wenn die einfachen Arbeitnehmer mehr Wohlstand haben und mehr Luft im Job, genießen sie die Arbeit, tun es ordentlicher, wodurch die "Produkte" langfristig von höherer Qualität sein werden und damit wird dauerhaft die Kundennachfrage bestimmt.
Schlechte Qualität bindet keine Kunden und ja. Das wird man in 20 Jahren sehen, wie sich die Firmenpolitik in EU auswirkt.
Bei den Autos sieht man ja, das andere Hersteller mittlerweile in Qualität deutsche Autos überholt haben.
Alle Angestellten sollten mal richtig streiken, damit die Firmen unter Druck kommen und etwas ändern. Das ist aber so unwahrscheinlich, da Firmen so viel Macht haben, dass sich daran nichts ändern wird.
Abwarten, ob die EU mit den weltweit weniger beliebten Produkten in weiter Zukunft genug Geld einnehmen kann, um den aktuellen Wohlstand mit Sozialleistungen und Gesundheitssystem erhalten zu können.