Naja finde schon das das so okay ist.
Ich meine die die eine Ausbildung gemacht haben haben durchschnittlich 3 Jahrelang einen geringen Lohn kassiert, mussten bestimmt desöfteren Drecksarbeit machen und mussten nebenbei ca 2x die woche zur Berufsschule und eventuell falls Blockunterricht dann mehrere Wochen Berufsschule und dann mehrere Wochen Betrieb.
Also diese Leuten haben dann auch 3 Jahre investiert für Kenntnisse und ein Zeugnis. Findest du es wäre jetzt fair das jemand der keine 3 Jahre dafür investiert, niemals einen geringen Lohn bekommen hat, nicht zur Berufsschule musste. Das gleiche verdienen sollte wie die mit Ausbildung?
Außerdem gibt es da nicht so viele Jobs mit Ausbildung die man so leicht ersetzen kann durch Leute ohne Ausbildung. Verkäufer, Friseur(da kommts aber drauf an), Lagerbereich, Postbote halt solche und ähnliche Jobs sind halt so Sachen dafür kann man eine Ausbildung machen aber muss man nicht das kann man auch so arbeiten in Teil und Vollzeit aber man ist dann nur Hilfsarbeiter und kein Geselle oder Facharbeiter. In der Regel nimmt man nur normale Hilfsarbeiter ohne Ausbildung wenn man nicht viel Gehalt zahlen will wer aber wirklich qualifizierte Arbeitskräfte sucht und dafür auch zahlen würde wird keinen ohne ausbildung oder Studium nehmen.