Das ist eine bekannte Betrugsmasche. Die Mail kannst du ignorieren und musst dir keine Sorgen machen.

Wenn der Absender der Mail deine eigene Adresse ist, dann soll das nur den Anschein erwecken, als hätte die Person Zugriff auf deinen E-Mail-Account, was nicht der Fall ist. In Wahrheit ist das nur ein gefälschter Absender, auch „E-Mail-Spoofing“ genannt: https://www.computerweekly.com/de/definition/E-Mail-Spoofing

Und auch wenn eins deiner Passwörter bzw. ein altes Passwort in der Mail auftaucht, was bei manchen dieser Mails der Fall ist, dann gibt es da trotzdem keinen Grund zur Sorge.

Das Passwort stammt in diesem Fall aus irgendeiner geknackten Datenbank. Vielleicht hast du auch schon mal mitbekommen, dass die Zugangsdaten aller Nutzer von diversen Websites geklaut wurden. Solche geklauten Daten werden dann an Cyberkriminelle verkauft oder direkt selbst verwendet, um damit Schaden anzurichten.

Wenn es sich lediglich um ein altes Passwort von dir handelt, das du nirgendwo mehr benutzt, dann musst du im Grunde auch nicht deine Passwörter ändern. Weitere Zugangsdaten kennt der Verfasser der Mail nicht bzw. besteht die Möglichkeit nur dann, wenn andere Passwörter von dir ebenfalls im Netz zu finden sind.

Ob deine Daten irgendwo im Netz zu finden ist, kannst du übrigens hier überprüfen: https://haveibeenpwned.com/

Einfach dort deine E-Mail-Adresse angeben.

Sollte das zutreffen, findest du etwas weiter unten auch genauere Informationen darüber, wie man an deine Daten gekommen ist, sprich, über welche Website, die gehackt wurde. Auch wird angegeben, welche Daten noch entwendet worden sind. Ist etwas dabei, dann solltest du deine Daten ändern.

...zur Antwort