Antwort
Wenn man eine vom Graph und der x-Achse eingeschlossene Flächen berechnen muss, benötigt man Nullstellen (so verstehe ich auch "NST"), und man prüft, ob die Nullstellen im Intervall des zu berechnenden Integrals liegen. Allerdings ist die Prüfung hier bei Aufgabe a) falsch, denn die eine Nullstellen ist x=1 und nicht bei x=0. Daher muss man das Integral aufteilen in
(Im Bereich 1 bis 2 liegt der Graph der Funktion unterhalb der x-Achse und daher wäre das Integral negativ und daher muss für das Intervall [1;3] der Betrag des Integrals genommen werden).
Gerechnet wurde dann aber in der Lösung korrekt von 0 bis 1 und von 1 bis 3, sonst wäre das Ergebnis in der Lösung nicht ebenfalls ungefähr 2,58 wie unten.