Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte es mehr Unisextoiletten statt getrennter Toiletten geben?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Was macht dich momentan richtig glücklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

01.12.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
User81011801
01.12.2024, 18:11
Was sind die möglichen Lösungen hierzu?

Dass die Halbwertszeit nach 60.000 Jahren so gering ist…

Dass die Untersuchungen evtl. ein anders Stück des T.L. untersucht haben…

Oder wie geht das?

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
01.12.2024, 18:25
Dass die Halbwertszeit nach 60.000 Jahren so gering ist…

Nein. Die Halbwertszeit von C14 ist mit ca. 5.730 Jahren immer gleich. Allerdings sind 60000 etwa 60.000 /5.730 ~ 10,5 Halbwertszeiten und damit sind nach dieser langen Zeit noch etwa 0,07% des ursprünglich eingelagerten C14 vorhanden. Damit sind die Grenzen der Messgenauigkeit erreicht.

Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Radiokarbonmethode#Methodische_Randbedingungen

https://www.scinexx.de/news/geowissen/grabtuch-von-turin-doch-aelter-als-gedacht/

https://www.vaticannews.va/de/welt/news/2019-05/kirche-grabtuch-konferenz-christus-wissenschaftler.html

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.echt-oder-faelschung-neue-studie-turiner-grabtuch-stammt-aus-der-zeit-jesu.7ef1e360-b3a0-41b0-a94d-605799a73be3.html

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel