Aufstehen ist eine Höflichkeitsgeste und Respektsbekundung. Ich finde auch, dass dies gegenseitig, also auch vom Lehrer, geschehen sollte.
Durch diese Begrüßung wird der Unterricht eröffnet und alle wissen, dass er jetzt losgeht. Das ist der Zweck des Rituales. Es arbeitet sich besser miteinander, wenn man gemeinsam beginnt. Alle sind einbezogen, niemand lümmelt halb unter dem Schreibtisch rum, alle geben einander Aufmerksamkeit.
In meiner Kampfkunst Jiu Jitsu ist das ähnlich. Da verneigen wir uns alle voreinander, also alle Schüler und alle Lehrer. Das schafft eine angenehme, konzentrierte Atmosphäre. Man kann dann anfangen miteinander zu arbeiten/ zu trainieren.
Du hast recht, dass es eine Hierarchie gibt. Der Lehrer kennt nämlich den Stoff und weiß, wie er ihn unterrichten kann. Die Schüler kennen den Stoff noch nicht. Sie wollen lernen. Unterricht kann nie demokratisch ablaufen, wenn nur einer den Plan hat, was überhaupt vermittelt werden soll. Es geht nur durch Führung und ist völlig normal. Es kann nur derjenige führen, der einen Plan hat.
Gegenseitige Wertschätzung und Respekt sollte dennoch auf beiden Seiten vorhanden sein.