das ist je nach reiter und Pferd unterschiedlich zu bewerten,

denn wenn "inflationär" also ständig geschnalzt wird, hilft es irgendwann nicht mehr

bei meinen mäßig sensiblem Pferden benutze ich ein kleines Zauberstäbchen: Zweiglein, ca. 50cm lang; den brauche ich nur zu ZEIGEN, wenn sie nicht auf meine Körperspannung reagieren und artig antraben oder beschleunigen, denn dies "Stäbchen zaubert aus unaufmerksamen ganz fix aufmerksame Rösser - klappt seid über 40 Jahren...

der belaubte Zweig ist mein "Multifunktions-Tool": der belaubte Teil dient gegen Mücken, Fliegen, Bremsen etc: ich streife damit mein Pferd von den Ohren bis zum Schweif ab und entferne so die Plagegeister. DAS klappt vom Vollblüter bis zum Turnierkrack, vom Jungspund bis zum Senior: sie merken augenblicklich, dass es hilft. Im Bedarfsfall aber drehe ich das "Werkzeug" um und kann eine faules/unaufmerksames Ross dezent motivieren, wieder auf meine Hilfe zu achten...

p.s. schnalzen:
es ist höchst unangenehm, wenn jemand in deiner Nähe SEINEM faulen Pferd schnalzt, aber DEIN hochsensensibles Ross daraufhin explodiert...

...zur Antwort