Antwort
Gegen das Verrotten und auch etwas gegen Schädlinge. Das wird schon sehr lange so gemacht, es gibt schon Beispiele aus der Bronzezeit und der Jungsteinzeit. Wenn man so alte Zeiten archäologisch untersucht sind die Holzteile aber meistens schon weg. Aber man findet oft noch Holzkohlereste an den Feuerstellen, selbst nach mehreren tausend Jahren noch und ganz, ganz selten auch in den Löchern, in denen die Stützpfosten mal standen. Verkohltes Holz ist also eindeutig besser haltbar als normales...