Dein Konstrukt ist noch nicht optimal , weil von dem aufgeflanschten 120-er da noch zu viel Luft oberhalb und unterhalb des Kühlers vorbei statt durch die Lamellen geht .
Welche Temperaturen erreichte das Kärtchen unter Last denn maximal mit seinem kleinen Originalquirl , und welche Temperaturen hast Du in der selben Last derzeit mit Deiner Behelfslösung ?
Wie breit ( nicht lang ) ist der Kühlköper der Grafikkarte denn ?
Die Idee an sich ist aber schon mal nicht schlecht .
Ich würde den 120-er dann aber nicht direkt auf den Kühler schnallen , sondern mir ggf. aus einem kleinen und halbwegs stabilem Plastik - Blumentopf mit passender Kranzöffnung zum Lüftergehäuse dann eine Art Lufttrichter zusammenbasteln . Dann ginge keine Luft des 120er mehr am Kühlprofilblock vorbei .
Sofern ( einfach ) möglich , würde ich den originalen Minilüfter dann aus dem Kühlprofilstrang ausbauen , denn der behindert sonst ein wenig den zentralen Luftstrom vom "getunnelten" 120er .