• Stabilität und Sicherheit bieten

Sowohl im Zwischenmenschlichen (Eltern-Kind Beziehung) als auch Finanziell und Räumlich. Sprich: Ich würde mein Kleinkind nicht einem Horrorfilm ab 18 aussetzen wollen, weil mir grade danach ist - es sollte natürlich auch kindgerechten Raum geben.

  • (Selbst-)Bewusstsein fördern

Sein Wert hängt weder von den Urteilen der Umwelt, noch von seiner Leistung oder dem Stresslevel (oft als "hat sich bemüht" und ""wertvoll" gesehen) ab. Es sollte in einem passenden Rahmen ein Bewusstsein dafür entwickeln können. Nichts wird in den Himmel gelobt - nichts wird verteufelt. Alle Emotionen sind in Ordnung und sollen gefühlt werden dürfen. "Nein" und "ich fühle mich nicht wohl damit" sollen als nichts Böses verstanden und erlernt werden.