Konrad Adenauer war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1949-1963) und prägte die westdeutsche Nachkriegspolitik entscheidend. Sein Hauptziel war es, Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg zu stabilisieren und in die westliche Gemeinschaft zu integrieren. Adenauer setzte auf die enge Zusammenarbeit mit den westlichen Alliierten, besonders mit den USA, und strebte eine starke Bindung an die Europäische Gemeinschaft an.

Er förderte die europäische Integration und war ein entscheidender Befürworter der Schaffung der Europäischen Wirtschafdtsgemeinschaft (EWG). Innenpolitisch legte er großen Wert auf die soziale Marktwirtschaft, was zu einem wirtschaftlichen Aufschwung (Wirtschaftswunder) führte. In der Außenpolitik verfolgte er eine klare Westorientierung und lehnte die Annäherung an die Sowjetunion ab, was als "Westbindung" bekannt wurde. Adenauer spielte eine Schlüsselrolle bei der Vermeidung eines Wiederauflebens nationaliwstischer Tendenzeen und trug dazu bei, dass Deutschland wieder als stabile, demokratische Nation in Europa anerkannt wurde.

Für mich einer der Besten.