Antwort
Nach dem Winter steigen die Temperaturen. Viele Frühjahrsblumen sind Licht- und Kaltkeimer wie zum Beispiel das Buschwindröschen, Bärlauch , das Lungenkraut. Sie sind im Frühling, wenn die Sonne schon etwas mehr Kraft entwickelt hat am wachsen. Auch das Blätterdach der Bäume entwickelt sich erst nach und nach und so dringt viel Sonne bis auf den Waldboden runter. Auch die Märzveilchen und Merzenbecher erheben sich dann, genauso wie die Schneeglöckchen und das Scharbochskraut. Alles zusammen können zusammen mit dem kleinen Immergrün einen kompletten Blütenteppich bilden.