Antwort
Solche Anwendungen können fälschlicherweise als Virus erkannt werden bzw. kann es zu einem Fehlalarm (False Positive) kommen, was dann eben zur Folge hätte, dass die Anwendung automatisch entfernt wird. Daher wird dazu geraten, den Virenschutz (temporär) zu deaktivieren. Man könnte ihn dann auch wieder aktivieren, wenn man für die Anwendung in den Einstellungen des Virenschutzes eine Ausnahme hinzufügt. Es kann aber selbstverständlich auch passieren, dass am Ende tatsächlich ein Virus vorhanden ist. Die Gefahr ist vor allem in so einem Fall nicht gering.