Merkt man im 21. Jahrhundert nicht wie kindisch und lächerlich diese Diskusionen um den einzig "wahren Gott" sind den es nicht gibt?

Da waren einige alte Indianerstämme mit Manitu intelligenter.

Die höchste Macht, an der die Stämme aus der Sprachfamilie der Algonkin glaubten, war das »Manitu. Unter »Manitu« stellten sich die Indianer aber keinen Gott in Gestalt einer Person vor, so wie es z. B. die Christen tun. »Manitu« war eine Energie oder Kraft, die sich den Indianern überall in der Natur offenbarte. Es wohnte in allen Dingen dieser Welt – im Wasser, in den Pflanzen, in den Tieren, in der Erde, und in der Sonne.

Im Gegensatz zum europäischen Weltbild, fühlten sich die Indianer nicht als höhere Geschöpfe, die die Aufgabe hatten, sich die Erde untertan zu machen. Sie sahen sich als Teil eines Ganzen, bei denen alle Dinge wie Pflanzen und Tiere den gleichen Stellenwert hatten, wie sie selber. All diese Dinge hatten das Manitu in sich. Daher erlegten sie z. B. auch nicht mehr Tiere als notwendig, und bedankten sich schließlich bei ihnen für deren Opfer.

Für mich als Atheist gibt es gar keinen Gott aber die Einstellung dieser Naturvölker kommt der Wahrheit über den "einzig wahren Gott" noch am nächsten.

...zur Antwort