Ist Jesus der Teufel? Gott sendete ihn auf die Erde wie den Teufel ist er der Teufel?
Die Wahrheit? Nein, weil es keinen Eigennamen für Lucifer gibt, aber diese Vorstellung wird gerne von Kirchengegnern verbreitet. Daran ist das Christentum selbst Schuld. Zu oft, verfälschen sie die Schriften. Es ist nicht ein schlichter Übersetzungsfehler, der sich über die Jahrhunderte eingeschlichen, sondern vielmehr die bewusste Dämonisierung des Begriffs "Luzifer“.
Wie bist du vom Himmel gefallen, heulender Sohn der Morgenröte.
Ursprünglich wurde dieser Ausdruck auf Baal bezogen, der als Gottheit in der kanaanitischen Religion galt. Baal wurde jedoch durch El, den höchsten Gott des kanaanitischen Pantheons, ersetzt und schließlich in der Theologie und Mythologie als weniger mächtig dargestellt bzw erniedrigt.
Also, in den Schriften gibt es keinen richtigen Namen "Luzifer“ für den Teufel. Dieser Begriff stammt aus der römisch-katholischen Tradition und wurde später von frühen Protestanten übernommen. Er wird auch heute noch oft verwendet, besonders von denen, die auf alten Übersetzungen bestehen. In der King-James-Bibel steht: „Wie bist du vom Himmel gefallen, o Luzifer, Sohn des Morgens! Wie bist du zu Boden geschlagen, der die Nationen schwächte!“ (Jesaja 14,12, KJV). Aktuellere Übersetzungen formulieren dies jedoch anders:
Frühe Kirchenväter wie Justin der Märtyrer und Origenes verbanden diese Passage mit Lukas 10,18 und interpretierten das lateinische Wort "Lucifer“ als Eigennamen. Dieser Begriff wurde später von Hieronymus in der lateinischen Vulgata-Bibel verwendet. In seinem Kommentar zu Jesaja erklärte Hieronymus, dass er bewusst von der wörtlichen Übersetzung abwich, um die Bedeutung zu vereinfachen:
Zur leichteren Verständlichkeit übersetzten wir dies als: ‚Wie bist du vom Himmel gefallen, Luzifer, der du am Morgen aufgingst.‘ Würden wir jedoch wörtlich aus dem Hebräischen übersetzen, lautete es: "Wie bist du gefallen, heulender Sohn der Morgenröte." Luzifer wird auch durch andere Worte beschrieben, und derjenige, der einst so glorreich war, dass er mit einem Lichtträger verglichen wurde, muss nun weinen und klagen.
Mit der späteren Zustimmung des Kirchenvaters Augustinus verbreitete sich die Vorstellung von Luzifer als gefallener Engel in der mittelalterlichen Kirche. Im Buch Deconstructing Lucifer beschreibt der Autor David Lowe, wie das Wort "Luzifer“ in frühen englischen Bibeln landete:
Weitere Vereinfachung: Nachdem Hieronymus die Bibel ins Lateinische der Vulgata übersetzt hatte, übernahmen protestantische Reformatoren wie Luther, Tyndale und andere seine Begriffe. Zu dieser Zeit war die Vulgata die einzige gedruckte Bibel und als die ersten englischen Bibeln erschienen, behielten sie das Wort "Lucifer“ bei, verwendeten es jedoch für den "Morgenstern“, also den Planeten Venus.“