Wie sinnvoll sind Schlupfwespen beim Befall von Kleidermotten?
Ich hätte eine Frage im Bezug auf Kleidermotten und den Einsatz von Schupfwespen?
Vor gut 6 Jahren entdeckte ich erstmals Motten in meinem WG Zimmer, ein Stück Teppich war zerfressen, jedoch nie befallende Kleidung. Dann zog och um und innerhalb eines halben Jahres flogen wieder vereinzelt Galter dich die Wohnung. Diesmal wurden Klamotten zerstört. Dann zog ich wieder um und lagerte die Kleidung für mehere Monate in Kisten mit Chemie (ich kann mich nicht mehr erinnern was es war...das war in England und stank fürchterlich.
In der neuen Wohnung hatte ich nun fast 1.5 Jahre keinen Falter zu Gesicht bekommen. Nun aber leider wieder vermehrt einen gesehen. Ich weiß allerdings nicht ob und in welchem Kleiderschrank, Teppich, Wandritze die Eier abgelegt werden. Ich würde gerne einen Versuch mit Schlupfwespen starten. Aber da dies auch sehr kostspielig ist und ich nocht weiß wo die Eier sind...wie sinnvoll ist das dann? Theoretisch müsste ich ja unzählige Päckchen mit Eiern wirklich überall auslegen um Erfolg zu haben....
Vielen Dank für Ihren Rat!